Zur Newsübersicht

Gemeinsam stark für die Finanzbildung

News

Mit Money Mindset zur starken Vorsorge!

Die WELT veröffentlicht am 26.03.2025 eine Sonderausgabe zum Thema Finanzen
mit einem Beitrag der AXIA Asset Management im Interview mit Ingo Asalla / Seniorberater bei der AXIA
#axia, #contentway

Frühzeitiger Vermögensaufbau mit Disziplin und Strategie ist ein Schlüsselelement der Finanzbildung, besonders für die junge Generation.
Hier einige wichtige Aspekte:

Zinseszinseffekt nutzen

Der Zinseszinseffekt ist ein mächtiges Werkzeug für junge Anleger. Je früher man beginnt zu investieren, desto mehr Zeit hat das Geld zu wachsen. Ein Beispiel: Wer mit 20 Jahren anfängt, monatlich 100 Euro bei einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 7% zu investieren, könnte bis zum 65. Lebensjahr ein Vermögen von über 350.000 Euro aufbauen.

Langfristige Perspektive entwickeln

Junge Menschen haben den Vorteil, einen langen Anlagehorizont zu haben. Dies ermöglicht es ihnen, kurzfristige Marktschwankungen auszusitzen und von langfristigen Wachstumstrends zu profitieren. Eine Studie zeigt, dass Anleger, die über 15 Jahre oder länger investiert bleiben, eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit haben, positive Renditen zu erzielen.

Diszipliniertes Sparen und Investieren

Regelmäßiges, automatisiertes Sparen und Investieren, z.B. durch einen Sparplan, hilft jungen Menschen, Disziplin zu entwickeln und den Vermögensaufbau zu einem festen Bestandteil ihrer Finanzroutine zu machen. Dies reduziert auch die Versuchung, das Geld für kurzfristige Bedürfnisse auszugeben.

Diversifikation verstehen und anwenden

Eine kluge Anlagestrategie beinhaltet Diversifikation. Junge Anleger können lernen, ihr Risiko durch die Verteilung ihrer Investitionen auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und geografische Regionen zu streuen. ETFs (Exchange Traded Funds) bieten hierfür eine kostengünstige Möglichkeit.

Risikomanagement erlernen

Frühzeitige Finanzbildung hilft jungen Menschen, ein gesundes Verhältnis zum Risiko zu entwickeln. Sie lernen, dass höhere Renditen oft mit höherem Risiko einhergehen und wie sie ihre Anlagestrategie an ihre persönliche Risikotoleranz anpassen können.

Durch die Vermittlung dieser Konzepte und Strategien können junge Menschen nicht nur ihr finanzielles Wissen erweitern, sondern auch konkrete Schritte unternehmen, um frühzeitig und effektiv Vermögen aufzubauen. Dies legt den Grundstein für langfristigen finanziellen Erfolg und Unabhängigkeit.

Fazit

  • Durch die Förderung der Finanzbildung bei jungen Menschen legen wir den Grundstein für eine Generation, die finanziell kompetent, selbstbewusst und zukunftsorientiert ist. Dies kommt nicht nur dem Einzelnen, sondern der gesamten Gesellschaft zugute.
Beitragsbild #freepik, bearbeitet