Mit Herz, Verstand und einem neuen Blick auf Bewerbungsgespräche
Bei der AXIA Asset Management geht’s nicht nur ums große Geld – hier wird mit Köpfchen investiert, zur Arbeit geradelt und beim Sommerfest der Grill angeworfen. Ob mit eigene Fonds, einer smarten Strategie oder Engagements abseits des Büros.
Unser Berater Ortay Gelen stellt sich den Fragen von CAPinside, einer Plattform die privaten Investoren u.a. Grundlagenwissen zu Investmentfonds liefert.
Welche Werte und Überzeugungen treiben das Unternehmen an? Gibt es soziale Projekte, Nachhaltigkeitsinitiativen oder besondere Herangehensweisen in der Kundenbetreuung?
Unsere Anlagephilosophie wirkt sich durch verschiedene Determinanten aus. Dabei steht der Vermögenserhalt und -schutz übergeordnet an erster Stelle und wird durch eine gemeinsam mit unseren Kunden ausgearbeitetes Rendite-Risiko-Profil in eine entsprechende Portfoliostrategie übertragen. Uns treibt der Anspruch an, das Vermögen unserer Kunden an ihre persönliche Bedürfnisse an eine moderne Geldanlage in Einklang zu bringen und so langfristig weiterzuentwickeln.
Wer früh anfängt, kann sich später umso mehr über die Ernte seiner Früchte freuen. Getreu diesem Motto sind wir bei einem Dortmunder Fußballverein engagiert und stehen hierbei Eltern und Verein als neutraler Ansprechpartner zur Seite und helfen bei Fragen rund um die eigene Vermögensanlage.
Gibt es ein konkretes Projekt, auf das Sie besonders stolz sind?
Ja, auf ein konkretes Projekt sind wir bei der AXIA Asset Management GmbH besonders stolz: die beeindruckende Entwicklung unseres Unternehmens zu einer der dynamischsten Vermögensverwaltungen Deutschlands – mit eigenen Fonds und stetig wachsendem Kundenvertrauen.
In bemerkenswert kurzer Zeit konnten wir die von uns verwalteten Vermögenswerte (Assets under Management) signifikant steigern. Diese Entwicklung ist ein klarer Beleg für die Wirksamkeit unseres Beratungsansatzes, unserer nachhaltigen Anlagestrategien und nicht zuletzt für das Vertrauen, das uns unsere Kundinnen und Kunden entgegenbringen.
Ein weiterer Meilenstein in unserer Erfolgsgeschichte ist die kontinuierliche Expansion im Bundesgebiet. Mit der Eröffnung neuer Filialen an strategisch wichtigen Standorten schaffen wir nicht nur regionale Nähe, sondern setzen auch ein Zeichen für unser langfristiges Engagement und unsere Wachstumsstrategie. Unsere Präsenz vor Ort ermöglicht eine noch individuellere Betreuung – ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie.
In Kombination mit der erfolgreichen Einführung unserer eigenen AXIA Fonds haben wir damit die Grundlage für eine moderne, leistungsstarke und kundennahe Vermögensverwaltung geschaffen. Dieses Projekt symbolisiert für uns nicht nur unternehmerischen Erfolg, sondern auch den Beweis, dass Unabhängigkeit, Transparenz und Substanz heute mehr denn je gefragt sind.
Wie integrieren Sie Nachhaltigkeit in Ihre Arbeit oder Ihre Geschäftsprozesse?
Nachhaltigkeit beginnt aus unserer Sicht immer bei einem selbst. Unser Kollege Ortay Gelen kommt bspw. häufiger mit dem Fahrrad zur Arbeit, sodass das Auto gerne auch stehen gelassen wird. Auch in unseren täglichen Arbeitsprozessen, angefangen mit ressourcenschonenden Produkten bis hin zur Portfoliokonstruktion im Rahmen der ESG-Richtlinien beziehen wir Nachhaltigkeit stets mit ein.
Gibt es interne Initiativen, die Ihr Team besonders motivieren oder zusammenschweißen? Zum Beispiel Mitarbeiterevents oder gemeinsame Treffen außerhalb der Arbeit ?
Wir bei AXIA verstehen uns mehr als nur Kollegen. Das Team ist hierbei stets im unmittelbaren Kontakt miteinander, in und außerhalb der Arbeit. Dabei finden regelmäßig gemeinsame Abende statt, bei denen gerne gelacht und Zeit miteinander verbracht wird.
Unser jährliches Sommerfest wird hierbei immer sehnsüchtig erwartet.
Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Worauf achten Sie heute im Bewerbungsprozess, worauf Sie früher vielleicht keinen großen Fokus gelegt haben?
Aus Sicht der axia Asset Management GmbH lässt sich sagen:
In den letzten Jahren hat sich unser Blick auf Bewerbungsprozesse erheblich gewandelt. Während früher fachliche Qualifikationen und ein klassischer Lebenslauf im Vordergrund standen, legen wir heute vermehrt Wert auf Soft Skills, digitale Kompetenz und kulturelle Passung.
Gerade in einem dynamischen Marktumfeld wie der Finanzbranche ist es für uns entscheidend, dass Bewerberinnen und Bewerber Veränderungsbereitschaft, Eigeninitiative und ein digitales Mindset mitbringen. Die Fähigkeit, sich schnell auf neue Gegebenheiten einzustellen, ist mindestens genauso wichtig geworden wie tiefgehendes Fachwissen.
Zudem achten wir verstärkt auf die Teamfähigkeit und Kommunikation, insbesondere im Kontext von hybriden oder virtuellen Arbeitsmodellen. Auch Themen wie Nachhaltigkeitsverständnis, ethisches Bewusstsein und ein klares Werteverständnis sind in den Vordergrund gerückt – sie spielen bei uns eine zentrale Rolle, wenn es um langfristige Zusammenarbeit geht.
Kurz gesagt: Neben den fachlichen Qualifikationen achten wir heute viel stärker auf das Gesamtprofil eines Menschen – also auf Persönlichkeit, Haltung und Potenzial zur Weiterentwicklung.
Quelle: CAPinside, 11.06.2025